Ein Sommerwochenende in Verona

Gelegenheit zum Besuch der Opern „La Traviata“ & „Carmen“

18.07. - 20.07.2025 (Fr.-So.)

Arena di Verona
Arena di Verona

Im größten Freilichttheater der Welt, der Arena von Verona, erleben wir zauberhafte Opern. Am Freitag besingt „Carmen“ ihre Tragödie und am Samstag entführt uns die elegante Inszenierung von „La Traviata“ gedanklich in die romantische Belle Époque. Sie können eine oder beide Opern besuchen.

 

1. Tag Freitag: Gelegenheit zur Oper „Carmen“
Wir reisen nach Verona und checken am frühen Nachmittag in unser Hotel ein. Nachmittags haben wir freie Zeit zum Bummeln und Abendessen in der Stadt. Um 21.00 Uhr geht es los und die Oper „Carmen“ verzaubert die Arena. Nach der Veranstaltung Rückfahrt ins Hotel.

 

Die Oper "Carmen"

Obwohl er mit seiner Landsfrau Micaela verlobt ist, verliert Brigadier Don José sein Herz an die gesetzlose Zigeunerin Carmen, für die er sich erst verhaften lässt und dann desertiert. Ihre Unabhängigkeit und völlige Freiheit sind jedoch unvereinbar mit seiner konservativen Mentalität und vor allem mit seiner wachsenden Eifersucht. Als Carmen den bekannten Stierkämpfer Escamillo kennen lernt, nimmt die Tragödie ihren Lauf.

 


Szene aus Carmen 2022 ©Foto Ennevi | Courtesy of Fondazione Arena di Verona


2. Tag: Stadtführung in Verona & Gelegenheit zur Oper „La Traviata“
Heute erwartet uns eine kurzweilige Stadtführung durch Verona. Wir erfahren Interessantes über die Arena, sehen den berühmten Balkon von „Romeo und Julia“ sowie
die herrlichen Baudenkmäler und Plätze der Stadt. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit mit dem Bus ins Hotel zu fahren zum Umziehen und Entspannen. „La Traviata“
ist, von Hugo de Ana mit riesigen Spiegeln und Teppichen inszeniert, eine zauberhafte Zeitreise! Beginn: 21.15 Uhr

 

Die Oper "La Traviata"

Violetta Valéry ist eine berühmte Kurtisane und Gastgeberin eines rauschenden Festes in Paris. Die feinfühlige Schönheit genießt ihre Unabhängigkeit unter dem Schutz des Barons. Auf dem Fest wird ihr ein Verehrer vorgestellt, Alfredo Germont. Der anfänglich befangene junge Mann lädt sie zum Tanz ein, aber ein Schwächeanfall und moralische Bedenken halten Violetta ab. Alfredo gesteht ihr, sie längst heimlich zu lieben. Violetta hadert mit ihren aufgewühlten Gefühlen: Der Gedanke an eine Änderung in ihrem behüteten Leben ist wahre Torheit. Doch belügt Sie sich selbst?

 


Szenen aus La Traviata 2019 ©Foto Ennevi | Courtesy of Fondazione Arena di Verona


 

3. Tag Sonntag: Heimreise
Nach einem gemütlichen Frühstück treten wir am späten Vormittag die Rückreise an.  Mittagspause unterwegs und Heimreise in die Ausgangsorte.


Gut zu wissen:

  • Die Oper findet in italienischer Sprache statt
  • Nummerierte Steinstufenkarten (Sektor 6) inklusive
  • Sektor 4 & 5 nummerierte Steinstufen (frontal)
  • Sektor 1-3 nummerierte Eisenstühle ohne Polsterung
  • Im Innenbereich der Arena können Sie für 5 € ein Sitzkissen kaufen
  • Poltrone sind nummerierte, gepolsterte Stühle mit Rückenlehne, hier wird formelle Kleidung gewünscht

 

Download
108 Sommerwochenende in Verona.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

LEISTUNGEN:

  • Reisebegleitung von Heinz Sprenzel Reisen
  • Busfrühstück mit Kaffee, Zopf und frischen Brezen
  • 2 x Übernachtung mit Frühstück in Verona
  • 2-stündige Stadtführung in Verona und Aufenthalt
  • Bustransfers Hotel - Verona Oper - Hotele

Eintrittskarten pro pro Person pro Oper:

  • Eintrittskarte Sektor 6                      € 40,-
  • Eintrittskarte Sektor 5                      € 55,-
  • Eintrittskarte Sektor 3 „ROSSINI“   € 85,-
  • Eintrittskarte Sektor 2 „PUCCINI“   € 110,-
  • Eintrittskarte Poltrone                     € 155,-

3 Tage      p. P. im DZ € 339,-     EZZ € 90,-

Frühbucherpreis bis 30.04.25: € 309,- 



©Arena di Verona
©Arena di Verona