01.06. - 08.06.2025 (So.-So.)
Erleben Sie mit uns die Vielfalt und Schönheit Polens auf einer faszinierenden Rundreise! Von der ehemaligen Hansestadt Stettin über
das mondäne Seebad Zoppot und die glanzvolle Hansestadt Danzig bis hin zu den idyllischen Masuren erwartet uns eine Reise voller
kultureller Highlights und beeindruckender Landschaften. Bootsfahrten, imposante Ordensburgen, die Idylle masurischer Dörfer
und eine herzliche Gastfreundschaft runden diese unvergessliche Reise ab.
1. Tag Sonntag: Anreise nach Stettin
Anreise in die alte Hansestadt Stettin, deren Geschichte von ihrem Hafen und Handel geprägt wurde. Unsere örtliche
Reiseleiterin erwartet uns bereits im Hotel. Anschließend Abendessen und Übernachtung in Stettin.
2. Tag Montag: Stettin und Zoppot
Heute bewundern wir herrliche Parks, großzügig angelegte Straßen mit Jugendstilbauten sowie die imposante Hakenterrasse, die an Stettins Blütezeit im 19. Jahrhundert erinnern. Das Schloss der
Herzöge von Pommern mit seiner fantasievollen Renaissance-Attika führt uns zurück in frühere Zeiten. Danach besuchen wir Zoppot, ein mondänes Seebad mit schönen Villen im typischen
Bäderarchitekturstil, eleganten Hotels und einem herrlichen Strand. Ein Highlight ist der Spaziergang auf der längsten hölzernen Seebrücke Europas. Der gut 511 Meter lange Steg wird heute „Mole“
genannt und hat Anlegemöglichkeiten für kleine Boote. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Danzig.
3. Tag Dienstag: Danzig
Nach dem Frühstück beginnt unsere Führung durch Danzig, eine der mächtigsten Hansestädte und ein wahres Juwel des historischen Städtebunds. Die herrlichen Patrizierhäuser und Paläste in der
Langgasse und am Langen Markt, sowie der elegante Artushof zeugen vom Reichtum und der goldenen Vergangenheit der stolzen Hansestadt. Zum Wahrzeichen von Danzig wurden das hölzerne Krantor und
der barocke Neptunbrunnen. Einmalig in ihrer Schönheit ist außerdem die romantische Frauengasse mit den berühmten Beischlägen. Hoch über den Dächern thront der Turm der majestätischen
Marienkirche, des größten backsteingotischen Gotteshauses der Welt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen eine Shoppingtour durch die zahlreichen
Bernsteinläden, deren Schmuck weltweit einzigartig ist. Der erlebnisreiche Tag endet mit einem Abendessen in der Kaschubei, begleitet von regionalen Spezialitäten und einer farbenfrohen und unterhaltsamen Volklorevorstellung. Übernachtung in Danzig.
4. Tag Mittwoch: Marienburg und Oberlandkanal
Heute fahren wir durch das Weichseldelta nach Marienburg und besichtigen die imposante mittelalterliche Ordensburg
am Nogatufer. Anschließend erleben wir eine Fahrt auf dem über 150 Jahre alten Oberlandkanal, wo Schiffe sogar über Land fahren. Dank der fünf von Baumeister Steenke entworfenen Rollberge werden Höhenunterschiede von etwa 100 Metern überwunden. Abendessen und Übernachtung in den Masuren.
5. Tag Donnerstag: Ausflug in die Masuren
Heute unternehmen wir eine ganztägige Masurenrundfahrt. Wir besuchen den berühmten Marienwallfahrtsort Heiligelinde (Święta Lipka) und genießen in der prächtigen Barockkirche ein kurzes Orgelkonzert. In der Nähe von Rastenburg (Kętrzyn) besichtigen wir Hitlers Hauptquartier
„Wolfsschanze“, Schauplatz des misslungenen Attentats von Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Wir setzen die Reise im Nordosten von Polen fort und durchqueren die wunderschöne Landschaft der Masurischen Seenplatte. Am Nachmittag besuchen wir ein restauriertes
Gutshaus, wo die Gastgeberin bei Kaffee und Kuchen von ihrem Leben und Träumen auf einem ostpreußischen Gut erzählt. Abendessen und Übernachtung in den Masuren.
6. Tag Freitag: Johannisburger Heide
Das hübsche Städtchen Mikołajki wird auch „Masurisches Venedig“ genannt. Nach dem Frühstück besuchen wir diesen sehr beliebten Ferienort mit vielen kleinen Geschäften und einer gepflegten
Uferpromenade, die zum Verweilen einlädt. Anschließend Fahrt durch die herrlichen Wälder der Johannisburger Heide nach Eckertsdorf (Wojnowo), einem wunderschönen masurischen Dorf, das Anfang des
19. Jahrhunderts am Ostufer des Dusssee (Jezioro Duś) gegründet wurde. Das einstige Philipponenkloster der „Altgläubigen“ reicht in seinen Anfängen bis in die 1830er Jahre zurück. Weiterfahrt
nach Kruttinnen (Krutyń), wo uns eine romantische Stakenfahrt auf dem Fluss Krutinna durch unberührte Natur erwartet. Anschließend besteht die Möglichkeit, örtliche Spezialitäten im
Dorfrestaurant zu verkosten. Abendessen und Übernachtung in den Masuren.
7. Tag Samstag: Thorn und Posen
Heute steht die Hansestadt Thorn, eine wahre Schatzkammer der Gotik, auf dem Programm. Die Stadt an der Weichsel beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Flair. Wir besichtigen den berühmten
„Schiefen Turm“ und die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Johannes und das imposante Rathaus. Der Reichtum der Stadt spiegelt sich in den prächtigen
Bürgerhäusern rund um den Marktplatz sowie den alten Gassen und Speichern nahe der Weichsel wider. Das Kopernikus-Museum und das Denkmal vor dem Rathaus erinnern an den berühmten Astronomen.
Anschließend fahren wir weiter nach Posen und erkunden die wichtigsten Baudenkmäler der Messestadt. Der hübsche Marktplatz mit seinen Bürgerhäusern und Adelspalästen bildet das Zentrum der
Altstadt. Das Posener Rathaus mit seiner prächtigen Renaissance-Architektur ist ein echtes Highlight. Bei einem Spaziergang über den Marktplatz genießen wir die besondere Atmosphäre der
Stadt. Abendessen und Übernachtung in Posen.
8. Tag Sonntag: Heimreise
Nach dem Frühstück begeben wir uns mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck auf die Heimreise.
LEISTUNGEN:
8 Tage p. P. im DZ € 1.295,- EZZ € 231,-
Frühbucherpreis bis 01.04.2025: € 1.249,-