Bregenzer See-Festspiele

Carl von Maria Weber "Der Freischütz" auf der Seebühne Bregenz

15.08.2025 (Fr.) 21.15 Uhr Vorstellung

Dauer: 2 Stunden (ohne Pause) *wetterabhängig*

15.08.-16.08.2025 (Fr. - Sa.) mit Übernachtung

©Anja Köhler: Der Freischütz
©Anja Köhler: Der Freischütz
©Bregenzer Seefestspiele
©Bregenzer Seefestspiele
©Anja Köhler: Der Freischütz
©Anja Köhler: Der Freischütz


Erleben Sie mit uns Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" auf der wunderbaren Seebühne in Bregenz. Auf Wunsch können Sie nach der Oper noch über Nacht in Bregenz bleiben und am nächsten Nachmittag die Heimreise antreten. Die Fahrt ist aber auch als Tagesfahrt mit Heimreise nach der Vorstellung buchbar.

 

Anreise & Festspielbesuch
Ankunft in Bregenz am Nachmittag (und auf Wunsch Check-In ins Hotel). Genießen Sie freie Zeit und ein Abendessen in der Altstadt, bevor wir gemeinsam die 21.15 Uhr Vorstellung der Bregenzer Festspiele besuchen.

Stück: Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ zählt seit der Uraufführung 1821 zu den populärsten Opern im deutschsprachigen Raum. Im Sommer 2024 ist sie nun zum ersten Mal auf der Seebühne in Bregenz zu sehen.


Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißig­jährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit der junge Mann sie heiraten darf, muss er sich einer zum Scheitern verurteilten Herausforderung stellen. Um seine Liebste zu ehelichen, muss der ungeübte Schütze Max sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren. Das ist für ihn eine unerfüllbare Herausforderung, wie auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar weiß. Kaspar wittert seine Chance und überredet den jungen Amtsschreiber dazu, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. Angesichts seiner ausweglosen Situation schließt der hoffnungslose Max in der Wolfsschlucht den Pakt mit dem Teufel. Was er allerdings nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel.


Die musikalische Leitung obliegt Enrique Mazzola und Erina Yashima. Inszenierung und Bühnenbild stehen unter Regie von Philipp Stölzl. Nach dem phänomenalen Erfolg von Guiseppe Verdis „Rigoletto“ ist diese erneute Zusammenarbeit des Regisseurs mit dem Ensemble vielversprechend. Wir freuen uns außerdem auf authentische Kostüme unter der Leitung von Gesine Völlm. Muskalisch untermalt wird das Stück vom „Bregenzer Festspielchor“, dem „Prager Philharmonischen Chor“ sowie den wunderbaren „Wiener Symphonikern“.

 

Tagesfahrt: Nach der Vorstellung treten wir die Heimreise an.
Mehrtagesfahrt:
Nach Ende der Vorstellung geht es zur Übernachtung in unser Hotel. Am Samstag erkunden wir nach einem reichhaltigen Frühstück die Hafenstadt Bregenz. Wer möchte, kann eine Schifffahrt unternehmen, bevor wir nachmittags die Heimreise antreten.

 

 Wir bitten um Buchung bis 10.03.25


Leistungen Tagesfahrt:

  • Busfahrt nach Bregenz
  • Eintrittskarte Sitzplatz in der gebuchten Kategorie 

PK 3   € 195,-   |   PK 4   € 165,-   |   PK 5   € 145,-

 

Als Tagesfahrt können nur PK 3 bis PK 5 gebucht werden, da der Bus bei Abbruch der Vorstellung zurück fährt. Reisegäste mit Übernachtung können auch PK 1 oder PK 2 buchen. Für diese Gäste gibt es bei schlechtem Wetter Sitzplätze im Festspielhaus.

 

Download
Schöne und Biest Elvis Bregenz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Leistungen Mehrtagesfahrt:

  • Busfahrt nach Bregenz
  • 1 x Freigetränk im Bus
  • Eintrittskarte Sitzplatz in PK 5 inklusive
  • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel
  • verschiedene Preiskategorien möglich
  • Kurtaxe inklusive

Extrakosten nach Wunsch / Kartenaufpreis:

PK 1   € 95,-   |   PK 2   € 85,-   |   PK 3   € 55,-   |   PK 4   € 25,-

 

2 Tage      p. P. im DZ € 298,-      EZZ € 35,-

 

Download
48 250704 Rhein in Flammen Bregenzer Fes
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB



Sitzplan Seetribüne